Internationales
Die Repression und herrschende Unfreiheit im Iran betreffen die Mehrheit der iranischen Bevölkerung, vor allem Frauen und Jugendliche. Diesen drohen Gefängnis, Folter, Vergewaltigung und Hinrichtung, da sie sich widersetzen und bürgerliche Freiheiten fordern.
Das Massaker an ca. 30.000 politischen Gefangenen im Jahr 1988 ist ein Paradebeispiel für die Brutalität und Unmenschlichkeit dieses Regimes. Dieses Massaker wurde von vielen internationalen Organisationen, Juristen und Menschenrechtlern als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt. Die 70 internationalen Resolutionen in Verurteilung der Menschenrechtsverletzungen und zunehmenden Hinrichtungen zeigt die katastrophale Menschenrechtslage im Iran.
Der Bericht von Amnesty International vom 4. April 2024 beschrieb die Gefängnisse des iranischen Regimes als „Orte der Massentötungen“ und kündigte damit die schreckliche Zunahme der Hinrichtungen im Iran an. Diesem Bericht zufolge wurden allein im Jahr 2023 im Iran mindestens 853 Hinrichtungen durchgeführt. Diese Zahl entspreche dem Minimum. Die tatsächliche Zahl sei viel höher, berichtete Amnesty International.
Unser Verein wie auch Menschenrechtsaktivisten im Iran und in der ganzen Welt versuchen durch Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Berichte, Vorsprachen, Petitionen und Hilfskampagnen die Weltgemeinschaft über die Menschenrechtsverletzungen im Iran und die Notlage der iranischen Bevölkerung und Asylsuchender zu informieren. Die internationale Gemeinschaft, Regierungen, Parlamente, die UNO und internationale Organisationen haben eine Verantwortung bezüglich der Missachtung der Menschenrechte überall auf der Welt, wie im Iran. Sie können mittels wirksamer wirtschaftlicher Sanktionen und politischer Isolation Druck auf das iranische Regime ausüben.
Die jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass das iranische Regime nicht durch Beschwichtigung, sondern durch konsequenten internationalen Druck, politische und wirtschaftliche Sanktionen gezwungen werden kann, Völkerrecht und Menschenrechte zu achten.
Menschenrechtsaktivisten Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani in akuter Hinrichtungsgefahr

In akuter Hinrichtungsgefahr befinden sich die Menschenrechtsaktivisten Behrouz Ehsani (69) und Mehdi Hassani (48). Sie wurden zum Tode verurteilt, weil sie sich für Freiheit und […]
Amnesty International fordert globalen Einsatz gegen Pakhshan Azizis Hinrichtung
Pakhshan Azizi sei ausschließlich im Zusammenhang mit ihren friedlichen menschenrechtlichen und humanitären Aktivitäten inhaftiert worden, so die Amnesty-Expertin Diana Eltahawy. Anstatt einer drohenden Hinrichtung sollte […]
Großdemonstration für Freiheit und Menschenrechte in Paris im Iran
Tausende Exiliranerinnen und -Iraner sowie Menschenrechtsaktivisten aus ganz Europa sind am 8. Februar in Paris zusammengekommen, um für Demokratie und Menschenrechte im Iran zu demonstrieren. […]
Der Verein für Nothilfe wünscht Ihnen frohe Festtage!
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, zu Weihnachten möchten wir Ihnen von Herzen danken. Durch Ihre wertvolle Freundschaft und Unterstützung geben Sie uns Kraft für unseren Einsatz […]
Iranischer Rapper Toomaj Salehi freigelassen – Ein Erfolg!
Der iranische Rapper Toomaj Salehi wurde am 1. Dezember 2024 aus dem Dastgerd-Gefängnis in Isfahan freigelassen, nachdem er 753 Tage zu Unrecht inhaftiert war.
Bundesregierung schließt alle iranischen Generalkonsulate
Die Bundesregierung hat als Reaktion auf die Hinrichtung des deutsch-iranischen Doppelstaatsbürgers Jamshid Sharmahd die Schließung aller drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland beschlossen. Dabei handelt es […]
UNO-Experten: Alarmierende Zunahme der Hinrichtungen im Iran
Das Teheraner Regime hat seit Jahresbeginn bereits 400 Menschen hinrichten lassen, allein im August gab es 81 Hinrichtungsopfer. UNO-Experten fordern das Ende der Hinrichtungen und […]
Menschenrechtsaktivistin Sharifeh Mohammadi im Iran zum Tode verurteilt
Für das Teheraner Regime sind Hinrichtungen ein Unterdrückungsinstrument. Die Machthaber verschärfen den Terror gegen die aufbegehrende Bevölkerung, indem sie immer häufiger zur Todesstrafe greifen. Die […]
Verbot von islamistischen Zentren des iranischen Regimes in Hamburg und bundesweit
Herausragender Erfolg für die Menschenrechte: Verbot von islamistischen Zentren des iranischen Regimes in Hamburg und bundesweit Exiliraner, Menschenrechtsgruppen, Zivilgesellschaft und Politiker haben sich seit Jahren […]
Verschärfung der Krise des iranischen Regimes nach dem Tod von Raisi
Während die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Iran die internen Spannungen innerhalb des Regimes verschärft haben, warnen der Geheimdienst und die Justiz die Kandidaten und die staatlichen […]