Internationales
Die Repression und herrschende Unfreiheit im Iran betreffen die Mehrheit der iranischen Bevölkerung, vor allem Frauen und Jugendliche. Diesen drohen Gefängnis, Folter, Vergewaltigung und Hinrichtung, da sie sich widersetzen und bürgerliche Freiheiten fordern.
Das Massaker an ca. 30.000 politischen Gefangenen im Jahr 1988 ist ein Paradebeispiel für die Brutalität und Unmenschlichkeit dieses Regimes. Dieses Massaker wurde von vielen internationalen Organisationen, Juristen und Menschenrechtlern als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt. Die 70 internationalen Resolutionen in Verurteilung der Menschenrechtsverletzungen und zunehmenden Hinrichtungen zeigt die katastrophale Menschenrechtslage im Iran.
Der Bericht von Amnesty International vom 4. April 2024 beschrieb die Gefängnisse des iranischen Regimes als „Orte der Massentötungen“ und kündigte damit die schreckliche Zunahme der Hinrichtungen im Iran an. Diesem Bericht zufolge wurden allein im Jahr 2023 im Iran mindestens 853 Hinrichtungen durchgeführt. Diese Zahl entspreche dem Minimum. Die tatsächliche Zahl sei viel höher, berichtete Amnesty International.
Unser Verein wie auch Menschenrechtsaktivisten im Iran und in der ganzen Welt versuchen durch Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Berichte, Vorsprachen, Petitionen und Hilfskampagnen die Weltgemeinschaft über die Menschenrechtsverletzungen im Iran und die Notlage der iranischen Bevölkerung und Asylsuchender zu informieren. Die internationale Gemeinschaft, Regierungen, Parlamente, die UNO und internationale Organisationen haben eine Verantwortung bezüglich der Missachtung der Menschenrechte überall auf der Welt, wie im Iran. Sie können mittels wirksamer wirtschaftlicher Sanktionen und politischer Isolation Druck auf das iranische Regime ausüben.
Die jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass das iranische Regime nicht durch Beschwichtigung, sondern durch konsequenten internationalen Druck, politische und wirtschaftliche Sanktionen gezwungen werden kann, Völkerrecht und Menschenrechte zu achten.
Nobelpreisträger fordern die sofortige Freilassung von Ehrenstudenten

In einem gemeinsamen Brief an den UN-Generalsekretär Antonio Guterres sowie Michel Bachelet, den UN-Hochkommissar für Menschenrechte forderte eine Gruppe von Nobelpreisträgern und akademischen Forschern die […]
Prozess gegen Hamid Nouri, einen Täter des Massakers von 1988
Ein schwedisches Gericht untersucht das Massaker an 30.000 politischen Gefangenen im Iran, ein bislang ungesühntes Verbrechen im Jahre 1988. Viele der während dieses schrecklichen Massenmords […]
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Der Deutsche Bundestag fordert den Schutz von Frauen und Mädchen im Iran vor Gewalt
In einem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 25. Juni 2021 heißt es zur Lage der Frauen im Iran: „Frauen und Mädchen sind in rechtlicher, wirtschaftlicher […]
Beauftragter der Bundesregierung fordert Religionsfreiheit im Iran
Anlässlich des Weltreligionstags am 17. Januar 2021 hat der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, die Achtung der Rechte von religiösen und weltanschaulichen Minderheiten […]
UN-Experten fordern den Iran auf, zum Massaker an Dissidenten von 1988 Stellung zu nehmen
Am 3. September 2020 haben sieben UN-Sonderberichterstatter einen Aufruf an die iranischen Behörden gerichtet. Darin wurden sie aufgefordert, alle Fälle zu klären, die ihnen im […]
Nobelpreisträger fordern die Freilassung iranischer Elitestudenten
In einem gemeinsamen Brief an den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte warnten neun Nobelpreisträger davor, dass die Verhaftung der beiden iranischen Elitestudenten Amir […]
Das UN Menschenrechtsbüro ist besorgt über die Ermordung von Demonstranten im Iran
Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen äußerte am Dienstag tiefe Besorgnis über die Verwendung von scharfer Munition durch die iranischen Sicherheitskräfte und die Tötung von Demonstranten. […]
Das EU-Parlament verurteilt Menschenrechtsverletzungen
Am 19. September verabschiedete das Europäische Parlament eine von allen Fraktionen unterstützte Entschließung, in der die Menschenrechtsverletzungen im Iran nachdrücklich verurteilt werden. Das EU-Parlament verurteilt […]
Monatlicher Bericht des Iran Human Rights Monitor – Juli 2019
05.08.19 Im Sommer 1988 hingerichtete das iranische Regime Zehntausende politische Gefangene, die im ganzen Iran in Gefängnissen festgehalten wurden. Das Massaker von 1988 wurde auf […]
Hungerstreikende Frauen haben Anrecht auf medizinische Versorgung, fordern UN-Rechtsexperten
Hungerstreikende Frauen haben Anrecht auf medizinische Versorgung, fordern UN-Rechtsexperten Eine Gruppe aus sechs unabhängigen UN-Rechtsexperten forderten am Mittwoch den Iran dringend auf, Nazanin Zaghari-Ratcliffe und […]