Internationales
Die Repression und herrschende Unfreiheit im Iran betreffen die Mehrheit der iranischen Bevölkerung, vor allem Frauen und Jugendliche. Diesen drohen Gefängnis, Folter, Vergewaltigung und Hinrichtung, da sie sich widersetzen und bürgerliche Freiheiten fordern.
Das Massaker an ca. 30.000 politischen Gefangenen im Jahr 1988 ist ein Paradebeispiel für die Brutalität und Unmenschlichkeit dieses Regimes. Dieses Massaker wurde von vielen internationalen Organisationen, Juristen und Menschenrechtlern als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt. Die 70 internationalen Resolutionen in Verurteilung der Menschenrechtsverletzungen und zunehmenden Hinrichtungen zeigt die katastrophale Menschenrechtslage im Iran.
Der Bericht von Amnesty International vom 4. April 2024 beschrieb die Gefängnisse des iranischen Regimes als „Orte der Massentötungen“ und kündigte damit die schreckliche Zunahme der Hinrichtungen im Iran an. Diesem Bericht zufolge wurden allein im Jahr 2023 im Iran mindestens 853 Hinrichtungen durchgeführt. Diese Zahl entspreche dem Minimum. Die tatsächliche Zahl sei viel höher, berichtete Amnesty International.
Unser Verein wie auch Menschenrechtsaktivisten im Iran und in der ganzen Welt versuchen durch Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen, Berichte, Vorsprachen, Petitionen und Hilfskampagnen die Weltgemeinschaft über die Menschenrechtsverletzungen im Iran und die Notlage der iranischen Bevölkerung und Asylsuchender zu informieren. Die internationale Gemeinschaft, Regierungen, Parlamente, die UNO und internationale Organisationen haben eine Verantwortung bezüglich der Missachtung der Menschenrechte überall auf der Welt, wie im Iran. Sie können mittels wirksamer wirtschaftlicher Sanktionen und politischer Isolation Druck auf das iranische Regime ausüben.
Die jahrelange Erfahrung hat gezeigt, dass das iranische Regime nicht durch Beschwichtigung, sondern durch konsequenten internationalen Druck, politische und wirtschaftliche Sanktionen gezwungen werden kann, Völkerrecht und Menschenrechte zu achten.
Reporter ohne Grenzen kritisieren harte Urteile gegen Mitarbeiter der Website der Gonabadi-Derwische

Reporter ohne Grenzen kritisieren harte Urteile gegen Mitarbeiter der Website der Gonabadi-Derwische https://en.radiofarda.com/a/rsf-criticizes-harsh-sentences-for-staff-of-gonabadi-dervishes-website/29449353.html https://rsf.org/en/news/sufi-website-journalists-sentenced-long-jail-terms-flogging Reporter ohne Grenzen (RSF) hat die “extrem harten” Urteile verurteilt, die […]
Berichterstatter der UNO in Sachen Menschenrechte fordern, dass die Rechte der Demonstranten im Iran gewahrt werden
Berichterstatter der UNO in Sachen Menschenrechte fordern, dass die Rechte der Demonstranten im Iran gewahrt werden Inzwischen haben sich vier Sonderberichterstatter und somit Rechtsexperten der […]
Der Iran wird wegen seiner Menschenrechtsverletzungen durch eine Resolution der UNO getadelt
Der für Menschenrechtsfragen zuständige Dritte Ausschuss der UNO-Vollversammlung verabschiedete am 14. November eine neue Iran-Resolution. Seit dem 14. November 2017 gibt es eine neue […]
UNO verurteilt Menschenrechtsverletzungen
UNO verurteilt anhaltende schwere Menschenrechtsverletzungen im Iran Menschenrechtler haben die Verabschiedung der Resolution begrüßt und die westlichen Regierungen aufgefordert, jede Ausweitung der Beziehungen zum Iran […]
UNO-Sonderberichterstatterin verurteilt Schikanen gegen Journalisten im Iran
Vereinte Nationen (Reuters) – Eine UNO-Sonderberichterstatterin sagte am Donnerstag, an der Menschenrechtssituation im Iran habe sich dieses Jahr kaum etwas geändert. Sie zeigte sich empört […]
265 Abgeordnete des EU-Parlaments
265 Abgeordnete des EU-Parlaments: verurteilen die Hinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen im Iran In einer überparteilichen Erklärung werden die EU und ihre Mitgliedsstaaten eindringlich aufgerufen, Verbesserungen der […]
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Brief junger Iranerin aus Gefängnis zeigt Regime-Willkür „Wir müssen endlich aufhören, die Augen vor den krassen Menschenrechtsverletzungen und der verkommenen, aber auch im […]
38 Jahre Unterdrückung der Medien im Iran
Reporter ohne Grenzen: 38 Jahre Unterdrückung der Medien im Iran „In den vergangenen 38 Jahren hat die Verfolgung von Journalisten im Iran nie aufgehört. Lediglich […]
Bildungsinternationale fordert Freilassung von Esmail Abdi
Politische Gefangene im Iran: Bildungsinternationale fordert Freilassung von Esmail Abdi Der Lehrer-Gewerkschaftsbund Bildungsinternationale ruft zum Einsatz für die Freilassung von Esmail Abdi auf. Der Vorsitzende […]